Ausbildungsfinanzierung
Ihre Kosten
Die Kosten betragen 12.492 € (13.392 Euro, wenn Sie kein Mitglied der DGVT werden möchten, Stand: 09/2022).
Zusätzlich sind nur die Supervision (7.500 €) und der Anteil an den Prüfungsorganisationskosten zum Ausbildungsende (ca. 250 €) zu leisten. Die Fahrtkosten zu den externen Gruppenselbsterfahrungsseminaren tragen Sie selbst. Damit sind alle Kosten abgedeckt, es kommt nichts mehr hinzu!
Bei der Entscheidung für eine Ausbildung sind neben den fachlichen meist auch finanzielle Aspekte wichtig. Vielen fällt es schwer zu überblicken, ob die Einnahmen die Kosten decken werden, oder gar verschiedene Angebote daraufhin zu vergleichen. Oft verbergen sich hinter anfangs billiger wirkenden Komplettangeboten letztlich wesentlich teurere Gesamtlösungen. (Falls Sie trotzdem wirklich lieber ein ‚All-Inclusive‘-Angebot vorneweg bezahlen wollen, bietet das APR Ihnen aber gern auch einen solchen Zusatzvertrag ‚All-Inclusive 4.000 €‘ an.)
Zudem werden je nach Ihrer individuellen Lebenssituation ganz unterschiedliche Aspekte wichtig. Will man die Ausbildung z. B. über günstige Ausbildungskredite oder BaFöG finanzieren, wird man sie möglichst schnell abschließen wollen. Wer jedoch eine der vielen gut bezahlten Stellen für Psycholog*innen in den Kliniken Mecklenburg-Vorpommerns bekommt, nimmt vielleicht gern in Kauf, die Ausbildung dann erst in mehr als drei Jahren zu beenden. An unserem Ausbildungsinstitut kommen viele Lösungsvarianten vor. Wir beraten Sie gern, was sich in Ihrer individuellen Lebenssituation empfiehlt. Für Ihren eigenen Überblick folgen nun sauber getrennt die zu erwartenden Einnahmen und Kosten der Ausbildung an unserem Institut:
Ihre Einnahmen
Abgesehen von den Arbeitgeber-Vergütungen während der 18 Monate Praktische Tätigkeit I u. II (s. u.), stammen die Einnahmen aus Ihrer Ambulanztätigkeit bei uns, während der Praktischen Ausbildung in der zweiten Ausbildungshälfte nach der Zwischenprüfung. Es müssen von Ihnen mindestens 600 h und können maximal 800 h Psychotherapie geleistet werden. Unsere Vergütung einer Therapiestunde ergibt sich aus jährlichen Verträgen mit den Krankenkassen und unseren Kosten des Ambulanzbetriebs. Ab Juli 2020 bekommen unsere Teilnehmer*innen für eine in der Rostocker Ausbildungsambulanz durchgeführte reguläre Psychotherapiesitzung 41 € vergütet, ab der 601. Therapiestunde 49 €. Die Vergütung von regulären Therapiestunden, die außerhalb der Ausbildungsambulanz in kooperierenden Lehrpraxen (z. B. am Arbeitsort) durchgeführt werden, liegt aufgrund zusätzlicher Raummiete und erhöhtem organisatorischen Aufwand dann bei 38 Euro (ab der 601. Therapiestunde 46 €).
24.600 € | Vergütung 1.-600. PT-Sitzung |
9.800 € | Vergütung 601.-800. PT-Sitzung |
34.400 € | Maximaleinnahmen in Ausbildung |
Bei 600 h PT wären es also 24.600 € Einnahmen, bei 800 h PT maximal 34.400 €, d. h. im Vergleich zu den Kosten (s.u.) sind ca. 13.800 € Überschuss von Ihren direkten Einnahmen und Ausgaben (s. u.) beim APR möglich.