Kooperierende Einrichtungen
Für die Durchführung der klinisch-praktischen Tätigkeit I (1.200 Stunden) und II (600 Stunden) kooperiert das Ausbildungszentrum Rostock mit folgenden Einrichtungen:
Vor Unterzeichnung eines Vertrags mit einer Einrichtung, der Ihnen anerkennbare PT1-/PT2-Zeiträume ermöglichen soll: Wir raten Interessent*innen wie auch Psychotherapeut*innen in Ausbildung, sich zur Aktualität der betreffenden Kooperation beim Ausbildungszentrum rückzuversichern (z. B. weil dort manchmal Chefärzt*innen wechselten, ohne dass wir informiert wurden).
Einrichtung | PLZ | Ort | Plätze PT I 1200 Std. | Plätze PT II 600 Std. | Plätze Praktische Ausbildung |
---|---|---|---|---|---|
AMEOS-Klinikum Lübeck | 23562 | Lübeck | 1 | 2 | 1 |
Justizvollzugsanstalt Bützow | 18246 | Bützow | 1 | ||
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Greifswald am HELIOS Hanseklinikum Stralsund | 18437 | Stralsund | 1 | 1 | |
Praxisklinik Mümmelmannsberg, Psychiatrische Tagesklinik | 22115 | Hamburg | 1 | ||
Kreiskrankenhaus Prignitz | 18348 | Perleberg | 1 | 1 | |
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Greifswald | 17475 | Greifswald | 1 | ||
Klinik für Psychiatrie, Neurologie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter, Gehlsheimer Straße 20 | 18147 | Rostock | |||
Mutter/Vater-Kind-Klinik Klinikverbund Ostsee Rerik/Kühlungsborn | 18230 | Ostseebad Rerik | 1 | ||
Carl-Friedrich-Flemming-Klinik, Helios-Kliniken Schwerin | 19049 | Schwerin | 4 | 4 | 2 |
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Rostock | 18147 | Rostock | 2 | 2 | |
Tageskliniken der GGP für Psychiatrie/Psychotherapie | 18069/ 18147 | Rostock | 2 | 2 | 2 |
AMEOS Diakonie-Klinikum, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie | 17373 | Ückermünde | 2 | 1 | |
Median Klinik Waren, Psychosomatisches Behandlungszentrum | 17192 | Waren /Müritz | 3 | 4 | 3 |
Median Klinik Schweriner See | 19069 | Lübstorf | 1 | 2 | |
Median Klinik Heiligendamm | 18209 | Heiligendamm | 1 | 3 | |
AMEOS Krankenhausgesellschaft Holstein, Klinikum für Psychiatrie und PT | 23730 | Neustadt i.H. | 1 | 1 | |
Klinik für Forensische Psychiatrie, Universitätsklinikum Rostock | 18147 | Rostock | 3 | 3 | |
Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, GGP Rostock | 18146 | Rostock | 2 | 1 | |
MediClin Dünenwald Klinik/Fachklinik für Psychosomatik | 17449 | Trassenheide | 3 | 3 | |
Mediclin KH, Plau am See | 19395 | Plau a.S. | 1 | ||
Median-Klinik Wismar | 23968 | Wismar | 2 | 2 | |
Medigreif Parkklinik GmbH | 17489 | Greifswald | 1 | ||
Ostseeklinik Kühlungsborn | 18225 | Kühlungsborn | 2 | 3 | |
Friedrich-Petersen-Klinik, Fachklinik für Abhängigkeitserkrankungen | 18059 | Rostock | 1 | ||
Median Klinik Mecklenburg | 19217 | Vitense-Parber | 2 | 2 | |
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Röbel | 17207 | Röbel | 1 | 1 | |
Therapieverbund Parchim-Ludwigslust | 19370 | Parchim | 1 | ||
Sana Hanse-Klinikum Wismar, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik | 23966 | Wismar | 2 | ||
Median Klinik Richelsdorf | 36208 | Wildeck | 1 | ||
Uhlenhaus Tagesklinik | 18439 | Stralsund | 2 | 2 | |
Evangelisches Krankenhaus Bethanien gGmbH | 17489 | Greifswald | 1 | 1 | |
Oberbergklinik Berlin-Brandenburg | 15864 | Wendisch Rietz | 1/2 | 1 | |
Main-Kinzig-Kliniken, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Schlüchtern | 36381 | Schlüchtern | 1 | ||
Psychotherapeutische Praxis, Dipl.-Psych. Stefan Schlutt | 18055 | Rostock | 2 | ||
Psychotherapeutische Praxis, Dipl.-Psych. Dörte Heidenreich-Wendelken | 18055 | Rostock | 1 | 2 | |
Psychotherapeutische Praxis, Dipl.-Psych. Bernd Kielmann | 20459 | Hamburg | 2 | ||
Psychotherapeutische Praxis, Dipl.-Psych. Thomas Lay | 18055 | Rostock | 2 | ||
Psychotherapeutische Praxis, Dipl.-Psych. Eimo Lange | 18055 | Rostock | 2 | ||
Psychotherapeutische Praxis, Dipl.-Psych. Katrin Prante | 18055 | Rostock | 1 | 2 | |
Praxis am Strandweg, Dr. Jürgen Friedrich | 18119 | Rostock | 1 | 2 | |
Psychotherapeutische Praxis, Dipl.-Psych. Stefan Mohr | 18055 | Rostock | 3 | 2 | |
Praxis für Schmerztherapie Dr. Kirsten Möller | 18055 | Rostock | 1 | ||
Lehrpraxis Sönke Schreiber | 19053 | Schwerin | 3 | ||
Psychotherapeutische Praxis Dipl.-Psych. Dr. phil. Dietmar Ohm | 23564 | Lübeck | 1 | ||
Psychotherapeutische Praxis Dr. rer. med. Cathrin Chevalier | 18057 | Rostock | 1 | ||
AMEOS Klinikum für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie | 23730 | Neustadt in Holstein | 2 | ||
Praxis für Psychotherapie Dipl.-Psych. Hanka Ernst | 19288 | Ludwigslust | 1 | ||
Psychotherapeutische Praxis Dipl.-Psych. Stephan Bitterlich | 19348 | Perleberg | 2 |
Weitere Kliniken, die unabhängig von uns bereits vom Landesprüfungsamt für Heilberufe M.-V. anerkannte Kooperationsvereinbarungen zur Praktischen Tätigkeit haben, sind in der Regel dann bereit, mit uns vom APR ebenfalls eine Kooperationsvereinbarung abzuschließen, wenn sie mit einer unserer AusbildungskandidatInnen einen Arbeitsvertrag zu schließen beabsichtigen.
Die Ausbildung nach dem Psychotherapeutengesetz (§ 8 PsychThG) umfasst die praktische Tätigkeit sowie die praktische Ausbildung.
Praktische Tätigkeit
1200 Stunden der Praktischen Tätigkeit (PT 1) sind an einer psychiatrischen klinischen Einrichtung abzuleisten, die zur ärztlichen Weiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie ermächtigt ist, mit dem Ausbildungszentrum Rostock kooperiert und von der zuständigen Landesbehörde anerkannt ist. Inhalt der Praktischen Tätigkeit ist u. a. die Beteiligung an der Diagnostik und Behandlung von mindestens 30 PatientInnen mit unterschiedlichen Erkrankungen.
Weitere 600 Stunden der Praktischen Tätigkeit (PT 2) können ebenfalls an einer solchen psychiatrischen klinischen Einrichtung, aber auch an einer anderen anerkannten Einrichtung der psychosomatischen oder psychotherapeutischen Versorgung absolviert werden oder in der Praxis eines Psychologischen oder Ärztlichen Psychotherapeuten.
Praktische Ausbildung
Die Praktische Ausbildung (PA) umfasst 600 Stunden psychotherapeutischer Behandlung, die regelmäßig supervidiert werden müssen. Sie wird in der Regel in der Ambulanz des Ausbildungszentrums absolviert. In Ausnahmefällen kann sie auch in einer mit dem Ausbildungszentrum kooperierenden und anerkannten Lehrpraxis oder Psychiatrischen Institutsambulanz durchgeführt werden. Zudem ist es möglich, bis zu 100 Stunden der PA im stationären Setting, in einer mit dem Ausbildungszentrum kooperierenden und anerkannten Klinik zu absolvieren.